Notfallworkshop Salzburg

Notfallworkshop Salzburg
Notfallplan & Katastrophenschutz. 

Maßnahmen zum Schutz von Museen
 

Datum: 10. November 2023
Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr (inkl. Pause)
Ort: Schauspielhaus Salzburg - Saal der Volkskultur

Das Österreichische Museumsgütesiegel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität für Weiterbildung Krems, dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Museumsverbänden der Länder Einführungsworkshops zum Thema Katastrophenschutz in Museen.

Der Klimawandel hat in den letzten Jahren in Europa zu vermehrten Extremwetter-Ereignissen geführt. Auf lange Dürreperioden und heftige Hitzewellen folgen Unwetter und starke Regenfälle. Überschwemmungen und Erdrutsche treten viel häufiger auf und können große Schäden verursachen. Auch Museen werden von diesen Wetterextremen immer stärker betroffen sein.

Primäres Ziel der Notfall-Workshops ist daher die Prävention. Durch geeignete Maßnahmen soll ein Schadensereignis von vornherein möglichst verhindert bzw. die Eintrittswahrscheinlichkeit weitestgehend reduziert werden. Sollte es dennoch zu Notfällen oder Katastrophen kommen, dienen die festgelegten organisatorischen, baulichen und technischen Schutzmaßnahmen dazu, das Schadensausmaß möglichst gering zu halten. Essenzielle Teile dieser Vorbereitungsmaßnahmen sind die Risikoanalyse und die Erstellung eines Notfallplans: Die Risikoanalyse zeigt auf, welche der möglichen Bedrohungen für die Einrichtung relevant sind und mit welcher Wahrscheinlichkeit diese auftreten können. Der Notfallplan hat zum Ziel, die notwendigen Reaktionen auf Notfallszenarien im Vorfeld zu planen und zu organisieren. Zentral sind auch Kenntnisse zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei oder dem Bundesheer. Neben einführenden Vorträgen stehen Gruppenarbeiten und Hands-On-Übungen im Vordergrund, um Museumsfachleute bestmöglich für den Ernstfall zu wappnen.
 

Für alle Museen österreichweit kostenlos!
Jetzt anmelden unter: 
https://de.surveymonkey.com/r/WorkshopSalzburg