Online-Workshop: Der Weg zum Museumsgütesiegel

Nachhaltiges Museumsmanagement im Sinne eines gesicherten Fortbestands der Sammlung und des Hauses genauso wie der Umwelt: Dieser kostenlose Online-Workshop führt durch die Anforderungen, die es zu erfüllen gilt, um das Österreichische Museumsgütesiegel zu erlangen. 2021 wurde der Kriterienkatalog überarbeitet und zu einem nützlichen Instrument für die tägliche Museumsarbeit umgestaltet - mit vielen Literatur- und Linktipps. Die Schwerpunkte liegen auf einer transparenten Erklärung des Bewerbungsablaufs und der Erläuterung der acht Kriterien - abgeleitet von der internationalen Museumsdefinition von ICOM - mit dazugehörenden Nachweisen, die es zu erfüllen gilt. Außerdem werden Ihnen hilfreiche Online-Tools zur Vermessung der Museumsarbeit und nachhaltigem Ressourcenmanagement, wie die MuseumsScorecard oder die Vitrinenbörse, vorgestellt.
Lernen Sie auch die Museumsexperten/innen aus der Jury des Österreichischen Museumsgütesiegels kennen und nutzen Sie die Möglichkeit, mehr über den Bewerbungsablauf und die Kriterien zu erfahren.
Donnerstag, 16. November 2023, 14:00-16:30 Uhr (inkl. Pause)
Durchführung: Online
Kosten: Keine
Anmeldung: Bei den jew. Museumsverbänden der Bundesländer oder via E-Mail an mariella.pertschy_at_museumsguetesiegel.at
Anmeldeschluss: 13. November 2023
Referentinnen:
Mag. Lisa Noggler-Gürtler, Direktorin Museum der Völker, Schwaz; Kuratorin Musiksammlung Wien Museum (Mitglied der Jury)
Mag. Dr. Karl C. Berger, Leiter Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck (Mitglied der Jury)
Zur Vorbereitung empfehlen wir:
Kriterienkatalog. Österreichisches Museumsgütesiegel
Ethische Richtlinien für Museen von ICOM