Kärnten

Archäologischer Park Magdalensberg

Magdalensberg 15
9064 Magdalensberghttps://landesmuseum.ktn.gv.at/standorte/magdalensberg
Österreichisches Museumsgütesiegel
09.10.2015, Wien
2015 - 2025

Die römische „Stadt auf dem Magdalensberg“ zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraumes. Sie wird seit 1948 archäologisch erforscht. Der Park umfasst vier Hektar und zeigt mit seinen Ruinen wesentliche Bereiche der einstigen Besiedelung. Besonders hinzuweisen ist auf die Forumsbasilika mit Tribunal. Sie ist der erste nachgewiesene Ort staatlicher Hoheitswaltung in Österreich. Nach der Okkupation des keltischen Königreichs Noricum um 15 v. Chr. wird die ursprünglich als römische Händlerniederlassung gegründete Siedlung am Magdalensberg als politisch-administratives, religiöses und wirtschaftliches Zentrum Noricums ausgebaut. Dieses städtische Gemeinwesen kann als erste Hauptstadt auf österreichischem Staatsgebiet bezeichnet werden. Heute begegnen Sie dem „Jüngling vom Magdalensberg“ und vielen weiteren Funden, die vom Leben vor 2.000 Jahren auf dem Magdalensberg zeugen.