Niederösterreich

Stadtmuseum Tulln

Marc Aurel-Park 1b
3430 Tulln an der Donauhttps://www.tulln.at/erleben/stadt-kultur/roemer/roemermuseum-tulln
Österreichisches Museumsgütesiegel
09.09.2004, Graz
2004 - 2029

Vom römischen Reiterlager ins Tulln von heute - inhaltlich reicht der Spannungsbogen von der Zeit, als die Römer die Grenzen ihres Imperiums bis an die Donaugrenze erweiterten, über die Markomannen-Kriege und die Hunnen bis zur Christianisierung und dem Wirken des Heiligen Severin, der in Comagenis predigte, bevor die romanische Bevölkerung am Ende des 5. Jh. nach Italien abzog. 

Mit 10 Kurz-Animationen im Comic-Stil, außergewöhnlichen Zinnfiguren-Dioramen, die die Militärgeschichte Tullns erzählen, und lebensgroßen Figurinen, die römische Zivil- und Militärkleidung veranschaulichen, erleben die BesucherInnen hier eine Zeitreise ins historische Tulln vor 2.000 Jahren, damals Teil der Provinz Noricum.