Tirol

Museum Aguntum

Römerstraße 1
9991 Dösachhttps://www.aguntum.at
Österreichisches Museumsgütesiegel
06.10.2021, Graz
2021 - 2026

Die ehemalige römische Siedlung „Municipium Claudium Aguntum“ liegt rund vier Kilometer östlich von Lienz auf dem Gemeindegebiet von Dölsach. Schon vor der Stadtgründung durch die Römer war dieses Gebiet wahrscheinlich ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. besiedelt.

Im Mittelpunkt der Dauerausstellung des Museums Aguntum steht das große, aus dem Garten des Atriumhauses in das neue Gebäude transferierte Marmorbecken. Um das Becken herum gruppieren sich archäologische Funde aus Aguntum, die auch durch Nachbildungen aus anderen Fundorten erweitert wurden, um ein möglichst umfassendes Bild der Kultur und Zivilisation der Römerzeit in den Alpen darzustellen.

Gezeigt werden an lebensgroßen Puppen die Kleidung der römischen und der einheimischen Bevölkerung, Beispiele von römischen Reliefs aus Aguntum und aus anderen Gebieten der Provinz Noricum, bei denen der Versuch gemacht wurde, die ursprüngliche Farbigkeit wieder anzudeuten, profane und sakrale Inschriften, der römische Welthandel, eine spätantike Straßenkarte, der römische Götterhimmel, importierte und lokal hergestellte Keramik, Amphoren, Schmuck, Fibeln, Lampen, Münzen, eine aus Fragmenten ergänzte männliche Großbronze, Werkzeug und Geräte, Bauteile, Mosaik und Wandmalerei u.v.m.