Wien
Belvedere 21
1030 Wienhttps://www.belvedere.at/
Das Belvedere 21 (vormals 20er Haus und 21er Haus) wurde 1958 von Karl Schwanzer als Österreichpavillon für die Weltausstellung in Brüssel konzipiert. Die später nach Wien transferierte Konstruktion ist eines der architektonisch wichtigsten Gebäude der Nachkriegszeit, mit ihren klaren Formen, den gläsernen Hallen und den neuen Baustoffen galt sie damals als Paradebeispiel moderner Architektur. Ab 2007 wurde der Bau nach Plänen von Architekt Adolf Krischanitz saniert und adaptiert.
Seit November 2011 steht er dem Belvedere als Ausstellungsfläche für zeitgenössische österreichische Kunst im internationalen Kontext zur Verfügung. Neben temporären Einzel- und Gruppenausstellungen wird hier regelmäßig die zeitgenössische Kunstsammlung des Belvedere präsentiert. Zusätzlich zu den drei Ausstellungsebenen findet sich hier auch das Blickle Kino – das einzige komplett erhaltene 50erJahre-Kino Wiens. Zudem beherbergt das Belvedere 21 die Artothek des Bundes und das Archiv des österreichischen Bildhauers Fritz Wotruba.