Wien
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
1050 Wienhttp://www.wirtschaftsmuseum.at
Otto Neurath gründete 1925 das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien, wo er gemeinsam mit einem Team von Mitarbeiter*innen die »Wiener Methode der Bildstatistik« entwickelte. Mit aus »sprechenden Zeichen« (Piktogrammen) bestehenden Mengenbildern sollten einer breiten Öffentlichkeit soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge anschaulich präsentiert werden. Dabei fanden auch die Leistungen der Stadt Wien – in Gesundheit, Erziehung oder Wohnbau – ihren Niederschlag.
Das Museum ist heute ein Zusammenschluss verschiedenster Dauerausstellungen, die neben Otto Neuraths »sprechenden Zeichen« auch das "Kaffeemuseum Wien", "Die Schönheit der Elemente" - eine Ausstellung, die die Vielfältigkeit und Farbenpracht chemischer Elemente zeigt -, sowie die Schau "100 Jahre Leben und Wohnen in Wien" präsentiert. Der besonderer Fokus des Museums liegt auf seiner Funktion als Bildungseinrichtung. Es gibt zahlreiche spannende Vermittlungsprogramme von Führungen bis hin zu experimentellen Workshops für Schulen.