Wien

Wien Museum - Virgilkapelle

Stephansplatz (U-Bahn-Station)
1010 Wienhttp://www.wienmuseum.at
Österreichisches Museumsgütesiegel
12.10.2017, Steyr
2017 - 2027

Die Virgilkapelle wurde 1973 im Zuge des U-Bahnbaues entdeckt und als Standort des Museums in die U-Bahn-Station Stephansplatz integriert. Die unterirdische Kapelle ist einer der besterhaltenen gotischen Innenräume in Wien. Sie entstand um 1220/30 als Unterbau für einen geplanten Kapellenbau in frühgotischem Stil. Um 1246 stattete man die Kapelle mit Fugenmalereien und Radkreuzen in den Nischen aus.  Darüber errichtete man hier später die Maria-Magdalena-Kapelle (der Grundriss dieses Kirchleins ist im Straßenpflaster des Stephansplatzes heute noch sichtbar).

Ein neu gestalteter, besucherfreundlicher Eingang auf Ebene der U-Bahn-Passage erschließt diesen faszinierenden Sakralraum nun adäquat, eine kompakte Ausstellung bietet einen historischen Abriss zum mittelalterlichen Wien. Seit der Wiedereröffnung der Virgilkapelle 2015 ist das Wien Museum wieder mitten im Herzen der Stadt präsent.