Niederösterreich

Puppen- und Spielzeugmuseum Baden

Erzherzog Rainer-Ring 23
2500 Badenwww.puppenmuseum-baden.at
Österreichisches Museumsgütesiegel
19.05.2003, Bregenz
2003 - 2029

Puppen und Spielzeug aus zwei Jahrhunderten - die ältesten Stücke sind ein Guckkasten aus dem Jahr 1760 und eine Papierankleidepuppe mit 8 „Roben“ von 1820. Die kleinste bewegliche Puppe, ganze 12 mm, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Südtiroler Grödnertal aus Holz hergestellt. Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut.

Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadtgemeinde Baden wurde im Jahr 1990 eröffnet und befindet sich in einem Nebengebäude der 1838 im Landhausstil des Biedermeier erbauten Attemsvilla neben dem Casino beim Kurpark.